Es ist wichtig, Saunakleidung häufig zu waschen – schließlich nimmt sie einiges an Schweiß auf und gerade beim Besuch öffentlicher Wellness-Landschaften ist der anschließende Waschgang aus hygienischen Gründen umso wichtiger. Am besten bei mindestens 60 °C – was Baumwoll-Frottee üblicherweise gut verträgt. Sind noch Stoffe wie Velours mit verarbeitet, ist die Wäsche oft nur bei 40 °C möglich. Hier hilft dann die Zugabe von Hygienespüler*, damit Bakterien zuverlässig abgetötet werden und damit auch eventuelle Gerüche verschwinden. Aber Vorsicht: Niemals Weichspüler! Denn der kann die Saugfähigkeit deines Saunakilts beeinträchtigen. Stattdessen ab in den Trockner, wenn du es so richtig schön flauschig haben möchtest. (Natürlich nur, wenn der Sarong auch trocknergeeignet ist)

Generell gilt natürlich: Schau dir die Waschempfehlungen auf dem Etikett an. Und achte bei Kleidung mit intensivem Körperkontakt wie hier darauf, möglichst Modelle auszuwählen, die sich ganz hygienisch bei 60 °C waschen lassen. Damit wirst du dich langfristig am wohlsten fühlen.

Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nach oben scrollen