Bezogen auf Saunakleidung ist mit Saunakilt und Sauna-Sarong üblicherweise das Gleiche gemeint – wobei manchmal auch „Saunakilt“ vorwiegend für die kürzere Variante für Männer verwendet wird. Das ist aber eine rein subjektive Interpretation ohne allgemeine Regel.
Der eigentliche Unterschied besteht eigentlich mehr im Ursprung der Worte sowie der Kleidungsstücke: So kommt der klassische Kilt aus Schottland und meint einen Wickelrock für Männer – oft mit dem typisch schottischen Karomuster. Der Sarong dagegen stammt aus dem Südasiatischen und südpazifischen Raum, wo sie als luftiges Wickeltuch vor allem von der ärmeren Bevölkerung getragen wurden (und werden). Später haben sie dann ihren Weg in die Mode gefunden – Sarongs gerade als Strand- und Urlaubskleidung – und damit dann auch in entsprechend angepasster Variante ins Saunaleben.