Einfach & platzsparend: die Ecksauna für 2 bis 4 Personen
Wenn du in deinem Bad oder vielleicht auch im Keller noch eine Ecke frei hast – großartig! Denn hier kannst du schnell und einfach eine platzsparende Ecksauna integrieren. Dein Körper und deine Familie werden dir mit Sicherheit danken.
Um die Ecke denken & wertvollen Raum sparen
Hast du nur wenig Platz in deinem Haus oder in der Wohnung zur Verfügung, wünschst dir aber trotzdem das volle Sauna-Gefühl? Dann ist eine Ecksauna wahrscheinlich genau die richtige Wahl für dich. Durch die günstig geschnittene Form nutzen diese Saunakabinen den vorhandenen Raum optimal aus. Dadurch ist selbst bei den kleinen Modellen Platz für mindestens zwei Personen - meist sogar für vier. Auf diese Weise könnt ihr euch auch zu zweit oder in einer kleinen Gruppe einen erholsamen Tag machen.

Inhalt
Ecksauna - die wichtigsten Vor- & Nachteile
- vollwertiger Sauna-Komfort bei optimaler Raumnutzung
- stilvolle Bauweise in Naturholz
- fügt sich optisch gut in den Raum
- gemütlich saunieren mit ca. 2 bis 4 Personen (je nach Modell)
- nicht die günstigste Variante
- nur bedingt für Mietwohnungen geeignet
Ecksauna - aktuelle Bestseller*
Welche Modelle sind für die Ecksauna gerade besonders beliebt? In der Bestseller-Liste von Amazon* findest du immer die aktuellen Top-Favoriten, die vielleicht auch für dich genau richtig sind:
Titel
*Hinweis
Bei den hier verlinkten Produkten handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du ein Produkt über einen dieser Links bestellst, und (unter anderem) als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen verdienen. Das ist eine tolle Sache, weil du uns so beim Aufbau und Erhalt dieser Website hilfst, ohne dass dir dadurch ein Nachteil entsteht. Du bezahlst natürlich denselben Preis wie normalerweise auch.

Unsere Empfehlungen für deine neue Ecksauna
Hast du unter den Bestsellern deinen Favoriten noch nicht gefunden? Dann findest du hier noch eine kleine Auswahl an empfehlenswerten Ecksauna-Kabinen in unterschiedlichen Preisklassen. Mit den günstigeren Modellen bringst du schon ein tolles Sauna-Erlebnis in dein Zuhause. Und mit den Premium-Varianten kannst du dir dein persönliches Traum-Spa in den eigenen vier Wänden schaffen. Schau am besten selbst, was dir wichtig ist und wie viel du in deine Erholung investieren möchtest. Am Ende zählt schließlich, dass du dich mit deiner Entscheidung rundum wohlfühlst.
Über die Links kommst du auf die jeweilige Produktseite bei Amazon und kannst dort direkt deine Wunschsauna bestellen.*
Wellness pur zum überschaubaren Preis - mit günstiger Ecksauna ab ca. 1.300 €
Natürlich, eine Ecksauna im eigenen Haus ist eine Investition, die man sich gut überlegen sollte. Und nicht mal eben so schnell bestellt wie eine portable Sauna ab 50 Euro. Doch schaut man sich dann einmal genauer um, wird schnell klar: So teuer ist das gar nicht – erst recht nicht, wenn man den regelmäßigen Besuch in der öffentlichen Sauna gegenrechnet. Denn es gibt schon einige Modelle ab 1.300 Euro (gebraucht sogar noch weitaus günstiger), die alle wesentlichen Annehmlichkeiten beinhalten und ausreichend Raum zum Entspannen bieten. Ein perfekter Start also in die Welt des regelmäßigen Saunierens. Genau dann, wenn es uns passt, und ohne uns nach fremden Zeitplänen zu richten. Wer dann noch merkt, dass er noch mehr will, kann aufrüsten. Mit dem passenden Bio-Saunaofen zum Beispiel, mit hochwertigen Kopfstützen oder mit anderen praktischen Features. Vielleicht findest du unter unseren Vorschlägen direkt schon dein Wunschmodell zum günstigen Preis. Ansonsten haben wir weiter unten noch ein paar luxuriösere Varianten für dich.
stilvoll einsteigen - mit hochwertiger Ecksauna ab 2.000 €
Bist du bereit, gleich noch etwas mehr in deine kleine Wellness-Oase zu investieren? Dann schau dir die Modelle ab ca. 2.000 Euro an. Denn die sind insgesamt noch etwas hochwertiger, bieten die bessere Ausstattung und machen optisch natürlich noch mehr her. Das lohnt sich vor allem dann, wenn du den entsprechenden Raum zur Verfügung hast und die Sauna auch mit mehreren Personen nutzen möchtest – zum Beispiel mit der ganzen Familie. Also mach dich am besten mit unseren Empfehlungen vertraut und bestell dann ganz einfach deine Wunsch-Sauna über Amazon*.
Weitere Ecksauna-Angebote über andere Anbieter*:
Schaust du generell gerne auf unterschiedlichen Händler-Websites, um schließlich deine perfekte Wahl zu treffen? Dann findest noch zahlreiche Produkt-Tipps für andere Shops über unser shopper.com-Profil:
Die Luxusvariante: Ecksauna ab ca. 4.000 €
Das Schöne an der heimischen Ecksauna: Wir können preiswert einsteigen oder uns direkt ein wenig Luxus gönnen. Wenn die Finanzen stimmen, bekommst du ab ca. 4.000 Euro eine Sauna, die bei praktisch-kompakten Außenmaßen jede Menge Innenraum bietet, aus hochwertigem Holz gefertigt ist und sich rundum gut anfühlt. Also Schluss mit Kompromissen und Zeit für die perfekte kleine Heimsauna. Dafür haben wir zwei konkrete Empfehlungen für dich:
- Hochwertige Innensauna von Well Solutions Made in EU
- Corner Ausführung mit Eckeinsteig | Maße 2,06 x 2,06 x 2,04 (B x T x H in Meter)
- Im Set mit Saunaofen Well Solutions Next 8 kW und Saunasteuerung Well Solutions Slimline 1000
- Aus massivem Fichtenholz | mit 3 Liegen | Rückenlehne | Zwischenbankverblendung | Ofenschutzgitter | Bodenrost | Lampenschutz mit Lampe (ohne Glühbirne) | Lüftungsschieber | Dachabschlusskranz | je 2 Meter Silikonkabel für Saunaofen & Lampe
- Verbundsystem aus Kassetten-Elementen zum Selbstaufbauen | mit deutscher Anleitung
Das praktische Komplettpaket: Ecksauna von Well Solutions
Mit der Sauna-Kabine von Well Solutions* hast du das perfekte All-in-one-Paket. Denn hier ist von der kompletten Verkabelung über den Ofen und die Saunasteine bis hin zu zwei Kopfstützen alles dabei. Nur eine Glühbirne solltest du noch für die Sauna-Beleuchtung besorgen. Dann kannst du direkt aufbauen und loslegen, sobald die Lieferung bei dir eingetroffen ist.
Gleichzeitig bekommst du hier ein Premium-Modell aus hochwertigem Fichtenholz mit viel Platz für den Heimgebrauch: In der knapp 4 m² Meter großen Kabine können mindestens zwei Erwachsene bequem liegen und im Sitzen ist diese Ecksauna auch für mehr Personen geeignet. Also ideal, um mit der ganzen Familie zu saunieren oder auch mal Freunde einzuladen. Falls du dir wirklich noch mehr Platz wünschst, solltest du dir lieber eine Außensauna kaufen. Mit diesem Modell bist du im Haus auf jeden Fall bestens bedient.
Stylischer Hingucker: edle Ecksauna mit Glaswand
Ähnlich viel Raum bietet auch diese edle Ecksauna von AWT. Nur kommt hier hinzu, dass sie sich mit ihrer weitflächigen Glaswand absolut harmonisch in den Raum einfügt und zum stylischen Prestige-Objekt avanciert. Ob integrieret in den Wohnkeller oder in ein sehr geräumiges Bad macht sie optisch ordentlich was her. Und in einer entsprechenden Loft-Wohnung würde sie sich wahrscheinlich sogar im großen Wohnzimmerbereich ziemlich gut machen.
Generell zeigt dieses Sauna-Modell aus Pappelholz ziemlich gut, wie aus hochwertig besonders werden kann. Mit tollen Features wie der edlen Innenwand aus Sandstein und dem beeindruckenden „Sternenhimmel“, der sich in verschiedenen Farben einstellen lässt. Wenn du Wert auf Details legst, wirst du hieran deine wahre Freude haben.
Die Einstellung der Sauna und der Beleuchtung erfolgt über ein computergesteuertes Bedienfeld, das flexibel an der Außenseite angebracht werden kann. Ein Ofen ist selbstverständlich dabei, außerdem gibt es noch Thermometer, Sanduhr, Aufgusseimer und Keller dazu. Lediglich Kopfstütze oder Saunakissen solltest du dir noch besorgen, wenn du es gerne etwas gemütlicher hast. Also schau dir die Ecksauna am besten direkt an und dann viel Spaß beim Kaufen*.
Warum ausgerechnet eine Ecksauna?
Für welche Form von Saunakabine du dich entscheidest, ist letztendlich eine Geschmacksfrage und hängt außerdem von den räumlichen Begebenheiten ab. Die Ecksauna hat den großen Vorteil, dass sie – wie der Name ja schon sagt – perfekt in die Ecke eines Raumes passt. Dabei wird die dem Raum zugewandte Ecke quasi „abgeschnitten“ und entsprechend abgeflacht, um eine Verbindung zum Rest des Raumes herzustellen. Hier liegt in der Regel auch die Tür, weswegen man häufig von Eckeinstieg spricht, auch wenn diese Ecke faktisch gar nicht existiert.
Im Grunde unterscheidet sich die Ecksauna also nur durch ihre angepasste Form, während sie gleichzeitig ähnlich viel Innenraum bietet wie komplett rechteckige Kabinen. Dafür eignet sie sich besonders für Häuser und Wohnungen in denen keine riesigen Flächen vorhanden sind oder wo der Raum nicht nur für die Sauna genutzt werden soll. Noch harmonischer wirkt übrigens die Ecksauna mit Glasfassade, weil hier die Trennung zum Raum weitestgehend aufgehoben wird. Das sieht dann selbst im Badezimmer toll aus.

Noch nicht überzeugt? - Lohnenswerte Sauna-Alternativen
Soll es wirklich eine Massivholzsauna sein oder interessierst du dich auch noch für Alternativen – zum Beispiel eine Sauna für den Garten? Hier findest du mehr dazu:
Sauna mit Glas
stilvolle Eleganz
Eine elegante Saunakabine mit Glasfront ist nicht nur Wellness-Oase, sondern zugleich ein Design-Highlight bei dir zu Hause. Wenn du also hohe Ansprüche hast und nach etwas Besonderem suchst, bist du hier bestens beraten.
Gartensauna
Raum & Komfort
Wenn du mit der ganzen Familie oder mit Freunden saunieren möchtest, brauchst du Raum. Mit einer schönen Gartensauna könnt ihr auch mit mehreren Personen den Luxus des heimischen Spa-Gefühls genießen.
Fasssauna
traditionell & besonders
Die traditionelle finnische Fasssauna ist der absolute Hingucker für deinen Garten. Hier bekommst du das pure Sauna-Gefühl und musst dafür auch gar nicht so tief in die Tasche greifen. Außerdem ist die Fasssauna platzsparend.
Der richtige Sound für deine Sauna
Richtig gut entspannen funktioniert am besten mit guter Musik. Damit du deinen Lieblingssound problemlos auch in einer Heimsauna genießen kannst, haben wir eine Auswahl passender Lautsprecher für dich zusammengestellt. Schau sie dir direkt an.
Nach dem Saunagang wohlig umhüllt
Ein flauschiger Bademantel hüllt dich nach jedem Sauna-Gang warm ein und verschafft dir ein wohliges Gefühl. So kannst du deine Wellness-Stunden vollauf genießen und zwischen dem Saunieren bestens entspannen.
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API